100 Jahre – Besuch IHK Fulda

Gratulationen zum 100-jährigen Bestehen

IHK-Hauptgeschäftsführer Konow besucht Zentrale der Büchel GmbH & Co. Fahrzeugteile KG

Wir bedanken uns ganz herzlich für den Besuch des Hauptgeschäftsführers der Fuldaer IHK, Michael Konow. Hintergrund zu diesem Besuch ist unser 100-jähriges Jubiläum, das vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie bisher nicht gebührend gefeiert werden konnte. Doch Firmenchef Erhard Büchel stellte gleich eingangs klar: „Das Fest wird im nächsten Jahr auf jeden Fall nachgeholt.“

Im Gespräch ließ Büchel die wichtigsten Stationen der Firmengeschichte Revue passieren, wonach die Wurzeln im thüringischen Zella-Mehlis liegen: 1920 starteten die Brüder Hugo Büchel und sein Bruder Karl mit der Produktion von Stimmgabeln und stiegen 1923 auf die Produktion von Fahrradteilen um, ab 1933 kam die Produktion von Naben und Bremsen noch hinzu. Nach dem zweiten Weltkrieg flohen die Brüder nach Fulda, wo der Neustart begann.

Erhard Büchel leitet das Unternehmen in zweiter Generation. Bis heute ist das Unternehmen zu einem der größten Fahrradteile-Hersteller Deutschlands gewachsen. An fünf Standorten bundesweit sowie in drei Produktionsstätten in China und an einem Produktionsstandort in Indien werden Lichtanlagen und Reflektoren, Pedale, Naben, Felgen, Speichen und Nippel, Glocken, Schutzbleche, Gepäckträger, Körbe, Fahrradrahmen und Gabeln, Sättel, Griffe und Ziermuttern gefertigt. Entsprechend dem Slogan „Alles rund ums Rad, auf technisch höchstem Niveau“ zählen neben der Produktion von Fahrradteilen auch Automobilzubehör sowie Kunststoff- und Lifestyleprodukte zum Unternehmenssortiment.

Dass die Büchel-Gruppe selbst steigende Umsatzzahlen vorweisen konnte, liegt auch an der bis heute aktuellen Devise des Geschäftsführers: „In Deutschland produzieren, was möglich ist – in China das, was nötig ist.“ Daher stand und steht Deutschland auch weiterhin im Blickpunkt. Michael Konow überreichte nach den Ausführungen Büchels eine Jubiläumsurkunde der IHK Fulda mit den besten Wünschen für die Zukunft.

100 Jahre Büchel

100 Jahre Büchel

Unsere bewegte Geschichte in bewegten Bildern.

1920. Der Friedensvertrag von Versailles tritt in Kraft. Das Land Thüringen wird geschaffen. Und in eben diesem Land, in der Stadt Zella-Mehlis, gründen die Brüder Hugo und Karl Büchel ihr Unternehmen. Stimmgabeln und Werkzeugbüchsen werden dort zunächst gefertigt, wenig später dann schon Fahrradteile, insbesondere Pedale und Naben.

2020. Büchel fertigt Fahrzeugteile nicht nur in Zella-Mehlis, sondern an 4 weiteren Standorten in Deutschland, 2 in China und einem in Indien. Der Schwerpunkt der Produktion liegt heute bei LED Fahrradbeleuchtung, Speichen und Nippeln, Radschützern und Gepäckträgern. 4 weitere Marken gehören, neben der Marke BÜCHEL, zum Unternehmen: VUELTA und EXAL (Felgen und Laufräder), WITTKOP (Fahrradsättel) und SEKURA (Fahrradschlösser). Selbst als Zulieferer in der Automobil-Industrie haben wir uns mittlerweile einen Namen gemacht.

Dazwischen liegen 100 ereignisreiche Jahre. Jahre voller Forschung, Entwicklung, Wachstum und Erfolg. Aber auch Jahre voller schicksalhafter Rückschläge – die uns dann nur umso mehr angespornt haben, den Blick wieder nach vorne zu richten.

Dieser kleine Film gibt einen Einblick in unsere bewegte Geschichte.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unternehmensgeschichte

Im „Eiltempo“ die Karriereleiter erklommen

Im „Eiltempo“ die Karriereleiter erklommen

Vitali Tissen begeht 20-jähriges Jubiläum bei der Büchel GmbH & Co. Fahrzeugteilefabrik KG.

Zahlreiche Glückwünsche erhielt Vitali Tissen insbesondere von den beiden Geschäftsführern Erhard Büchel und Oliver Venohr anlässlich seines 20-jährigen Firmenjubiläums.

Tissen begann seine Ausbildung zum Industriekaufmann am 1. August 2000 und schloss diese drei Jahre später erfolgreich am 31. Juli ab. An die Ausbildung schloss sich nahtlos die Übernahme in den Vertriebsinnendienst der Büchel GmbH & Co. Fahrzeugteilefabrik KG an.

Vor dem Hintergrund des hohen Engagements wurde Vitali Tissen bereits während seiner Ausbildungszeit der Vertrieb für Osteuropa übertragen.

Im Jahr 2004 übernahm er dann den gesamten Vertrieb Osteuropa mit Innen- und Außendiensttätigkeiten. Großhandelskunden wie Wiener Bikeparts und Hartje werden seit 2005 ebenfalls von dem Büchel-Mitarbeiter betreut.

Wenngleich sehr eingespannt in seine berufliche Tätigkeit, nahm Vitali Tissen 2011 eine weitere Herausforderung an und absolvierte bis 2014 ein berufsbegleitendes Studium zum IHK Betriebswirt. Noch während seiner Studienzeit erhielt er 2012 die Beförderung zum Verkaufsleiter.

Dass zu den Hobbies des dreifachen Familienvaters auch das Radfahren gehört, versteht sich in diesem Unternehmen beinahe von selbst. Daneben zählen Joggen und Skilauf zu seinen Leidenschaften.

In einer kleinen Feierstunde wurden die Jubiläumsurkunde und ein Präsentkorb überreicht.

Wir heißen unsere neuen Auszubildenden herzlich willkommen!

Wir heißen unsere neuen Auszubildenden herzlich willkommen!

Wir bilden seit über einem halben Jahrhundert erfolgreich aus.

Auszubildende übernehmen bei uns schnell Verantwortung.

Das Spektrum der Ausbildungsberufe in der Unternehmensgruppe der Büchel GmbH & Co. Fahrzeugteilefabrik KG ist breit gefächert.

Bereits seit einem halben Jahrhundert werden alljährlich etwa zehn neue Auszubildende in der Unternehmenszentrale und an den einzelnen Standorten in Deutschland begrüßt und auf ihren Einsatz als Industriekaufleute, Bürokaufleute, Groß- und Außenhandelskaufleute, Werkzeugmacher oder Kunststoffformgeber vorbereitet. Neu hinzugekommen ist auch die Kooperation mit der Privaten Hochschule Fulda, hier ist der Startschuss für einen Studenten gefallen, der das duale Studium „Mittelstandsmanagement“ absolviert. Inhaber Erhard Büchel und Geschäftsführer Oliver Venohr sind sich einig, den Führungsnachwuchs nach Möglichkeit aus den eigenen Reihen heranzubilden und daher liegt die Übernahmequote bei durchschnittlich 80 Prozent. Die Aufstiegschancen sind vielfältig und attraktiv: Ob Verkaufsleiter, Leiter Key Account/E-Commerce oder auch die stellvertretende Einkaufsleiterin – alle haben einmal als Auszubildende im Unternehmen ihre Karriere gestartet.

Ohne Frage ist eine Ausbildung im Unternehmen vielseitig und anspruchsvoll, denn die jungen Menschen werden schnell dazu angehalten, auch Verantwortung zu übernehmen und Entscheidungen zu treffen. Dazu betont Erhard Büchel humorvoll: „Während Auszubildende in anderen Unternehmen mit der Post-Ablage beschäftigt werden, tätigen sie bei uns schon Einkäufe in Millionenhöhe.“

Im Bild (v.l.n.r.): Geschäftsführer Oliver Venohr, Emiliano Kessler (Azubi Industriekaufmann), Kevin Ginter (ebenfalls Azubi Industriekaufmann) und Erik Usinger (Duales Studium Mittestandsmanagement).

Büchel Fahrradtaschen sind Preis-/Leistungssieger

Büchel Fahrradtaschen sind Preis-/Leistungssieger

Vergleich.org hat Gepäckträgertaschen für Fahrräder verglichen und unsere wasserdichten Taschen mit „sehr gut“ bewertet.

Das bekannte Testportal „Vergleich.org“ hat uns das Siegel „Preis-/Leistungssieger“ verliehen. Hier geht’s zum kompletten Vergleich: https://www.vergleich.org/gepaecktraegertasche/

In unserem Portfolio befinden sich mittlerweile, neben den Gepäckträgertaschen, auch eine Lenkertasche, eine Sattelpacktasche und eine wasserdichte Lenkerhalterung für’s Smartphone. Mehr Infos dazu finden Sie hier.

Papier statt Plastik

Papier statt Plastik

Wir haben bereits 50% unserer Verpackungen umgestellt.

Was tun gegen die wachsenden Kunststoff-Müllberge? Plastikmüll ist eine Plage des 21. Jahrhunderts. Pro Jahr landen etwa zehn Millionen Tonnen Kunststoff in den Weltmeeren. Das ist pro Minute eine Ladung eines 20-Tonnen-Lkw. Kaum eine Ecke auf der Erde, die nicht betroffen ist. Kunststoffreste in Strandbuchten, in Bergflüssen, im arktischen Meer, in Fischmägen, in der Nahrungskette und im menschlichen Organismus.

Immer mehr Unternehmen versuchen, die Plastikflut einzudämmen. Dazu gehören auch wir. „Allmählich reift bei Konsumenten und Herstellern die Einsicht, dass die Welt Alternativen zu Kunststoffverpackungen braucht. Bei uns hat die Umstellung von so genannten Blisterverpackungen auf Kartonage im vergangenen Jahr begonnen und mittlerweile werden über 50 Tonnen Plastik eingespart,“ erläutert unser Geschäftsführer Erhard Büchel. Mittlerweile sind bereits ein Großteil der Produktverpackungen umgestellt.

Was vorerst durch kundenspezifische Anfragen in Gang gesetzt wurde, wird sukzessive für alle Produkte, also auch für die eigenen Büchel-Produkte, umgesetzt. „Unser Ziel ist, dass nahezu 100 Prozent der Verpackung recycelbar ist, auch die Verpackung der Sättel ist bereits auf Kartonage umgestellt.“ Auf die Frage nach Mehrkosten schüttelt Büchel den Kopf: „Die Kosten konnten wir bisher auffangen.“ Papier statt Plastik, dass würde der Welt schon sehr guttun.

Bild: Deborah Foht, Einkauf

Büchel erhält Siegel „Innovativ durch Forschung“

Büchel erhält Siegel „Innovativ durch Forschung“

Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft hat uns ausgezeichnet.

Auszeichnung für die Büchel GmbH & Co. Fahrzeugteilefabrik KG auf höchstem Niveau: Das Siegel „Innovativ durch Forschung“ wurde jetzt durch den Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft verliehen. Dieses Siegel bescheinigt uns, dass Innovation und Forschung wesentliche Bestandteile der Unternehmenspolitik sind. Der Slogan „Technik rund ums Rad“ ist bei Büchel Programm: Als Produzent und Lieferant bietet das Unternehmen Qualitätsprodukte für das Fahrrad, Lifestyle-Produkte gehören heute genauso zum Sortiment wie Teile für die Automobilindustrie.

Seit 2002 entwickeln die Büchel Felgenproduktion und die Vuelta Deutschland GmbH, ein 100prozentiges Tochterunternehmen, gemeinsam mit dem Steinbeis Transferzentrum der TU Chemnitz maschinelle Anlagen und Prüfeinrichtungen zur technischen Umsetzung eigener Ideen. Gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut Dresden werden hochinnovative Beleuchtungseinrichtungen für Fahrräder entwickelt, u.a. auch Bremsleuchten, die ohne Kabelanbindung mittels Sensoren arbeiten. Die in der Fachwelt vielbeachtete Fahrradsattel-Modellreihe Medicus des Tochterunternehmens Wittkop wurde gemeinsam mit dem Fuldaer Orthopäden Torsten Werlich entwickelt.

Das Unternehmen hält über 122 Schutzrechte, der größte Teil sind eingetragene Marken und Designs, sogenannte „Geschmacksmuster“ sowie 25 Patente und Gebrauchsmuster. Neue Produktideen werden durch firmeneigene Konstrukteure und Techniker umgesetzt und zur Serienreife gebracht, wobei die dazu benötigte Ausrüstung und Werkzeuge im eigenen Firmenverbund hergestellt werden.

Das Siegel „Innovativ durch Forschung“, das eine Gültigkeit von zwei Jahren hat, wurde dem Unternehmen Büchel erstmals im Jahr 2016 verliehen. Der Stifterverband ist einer der größten privaten Wissenschaftsförderer in Deutschland. Neben seinem Engagement für akademischen Nachwuchs, exzellente Hochschulen und Spitzenforschung ist es ebenfalls seine Aufgabe, das deutsche Forschungs- und Innovationssystem zu untersuchen und zu bewerten. Wie viel investiert die Wirtschaft in Forschung und Entwicklung in Deutschland? Welche Auswirkungen hat das auf die Zukunftsfähigkeit dieses Landes? Der Stifterverband vergibt das Siegel „Innovativ durch Forschung“ an alle forschenden Unternehmen, die an der alle zwei Jahre stattfindenden Vollerhebung zu Forschung und Entwicklung der Wirtschaft in Deutschland teilnehmen.

Wir bedanken uns recht herzlich für diese Auszeichnung!

Sicherer unterwegs mit hellem Bremslicht

Sicherer unterwegs mit hellem Bremslicht

Ein großes Plus an Sicherheit für Radfahrer bietet die BÜCHEL Rückleuchte Edge mit integriertem Z-Reflektor, das erste sensorgesteuerte Bremslicht für Fahrräder nach neuer StVZO und ECE-Richtlinie.

Die Bremslichtfunktion STOPTECH ist eine Gemeinschaftsentwicklung mit dem Fraunhofer Institut in Dresden. Durch die Sensortechnik, die die Verzögerung der Geschwindigkeit beim Bremsvorgang erkennt, ist eine Anbindung an das Bremssystem via Kabel überflüssig. Die ECE Richtlinie besagt, dass der Mindestwert des Bremslichts 40 Candela betragen muss und damit um ein mehrfaches heller ist als die bisher in der StVZO erlaubte kurzfristige Signalgebung. Die Helligkeit des Bremslichts Edge mit 45 Candela ist mehr als fünfmal so hoch wie die des Rücklichts. Dadurch wird die Sicherheit im Straßenverkehr beträchtlich erhöht.

Viele aktuelle Fahrradmodelle, ob mit oder ohne elektrische Unterstützung, haben ein eher kantiges Design. Das hat BÜCHEL mit der LED Rückleuchte Edge, die mit Qualitäts-LEDs von Osram ausgerüstet ist, aufgegriffen. Die Leuchte wird am Gepäckträger (Montageweite 50 oder 80 mm) montiert und integriert sich nahtlos in das optische Erscheinungsbild moderner Fahrräder.

Shiny FL

 

shiny fl

testprodukt

Beschreibung

 

Fahrrad E-Bike Frontscheinwerfer mit Fern- und Abblendlichtfunktion für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Umschaltung per Knopfdruck am Lenker. Mit leichtgewichtigem Aluminium-Halter. Der Scheinwerfer ist gegen allseitiges Spritzwasser gemäß IPX4 Standard geschützt und erfüllt die Anforderungen der StVZO.

 

Im Auto bereits seit über 100 Jahren Standard, bei Fahrradbeleuchtung noch eher die Ausnahme: Fern- und Abblendlicht. „Shiny FL“ heißt unser LED Frontscheinwerfer mit Fern- und Abblendlichtfunktion, die über einen leicht am Lenker anzubringenden Druckschalter betätigt wird. Der Schalter leuchtet bei eingeschaltetem Fernlicht blau mit dem aus dem Auto bekannten Symbol.

 

Die verwendeten LEDs kommen von Osram und verleihen dem Scheinwerfer eine von deutschen Prüfinstituten bestätigte Leuchtstärke von 60 Lux im Abblendmodus und 100 Lux bei eingeschaltetem Fernlicht. Der Scheinwerfer ist für E-Bike Antriebe mit einer Spannung von 9 – 48 Volt geeignet und wird mit einem leichten, robusten Aluminium Halter geliefert. Wie alle LED Fahrradleuchten von BÜCHEL ist auch der Shiny FL nach StVZO zugelassen.

 

 

Features

 

>> Fern- und Abblendlichtfunktion

>> Schalter zur Befestigung am Lenker

>> Leuchtstärke 60/100 Lux

>> E-Bike Version 9 – 48 V

>> Optional mit leuchtendem Logo nach Kundenspezifikationen

>> Prüfzeichen für Deutschland

 

Passendes Rücklicht: Edge StopTech

Bedienungsanleitung ↓
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

VersionArt.-Nr. OEMArt.-Nr. AM
Shiny FL 60/100 Lux für E-Bike 9-48V, mit Alu Halter5125457051254571

 

weitere produkte

Shiny 120 / 120D

shiny 120 / 120D

Shiny_120
...top verarbeitet...
...Lichtbild ist angenehm...
...Helligkeit ist gut in der Fläche verteilt...
Preis-Leistungs-Tipp ElektroRAD 08/2022

Beschreibung

 

Macht die Nacht zum Tag. E-Bike Frontscheinwerfer mit starken 120 Lux im leichten und robusten Alu-Gehäuse.

Features

 

>> Leuchtstärke 120 Lux

>> Aluminiumgehäuse

>> E-Bike Version 6 – 48 V

>> Aluminiumhalter

>> Optional mit Tagfahrlicht

>> Optional mit leuchtendem Logo nach Kundenspezifikationen

>> Prüfzeichen für Deutschland

Bedienungsanleitung ↓
VersionArt.-Nr. OEMArt.-Nr. AM
"Shiny 120" LED-Scheinwerfer Alu Gehäuse, für E-Bike 6-48 V ,Leuchtstärke 120 Lux, mit Alu Halter5125450051254514
"Shiny 120 D" 120 Lux, E-Bike 6-48V mit Nirosta Halter , mit Tagfahrlichtfunktion5125454151254542

weitere produkte

Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial