EIN FAMILIENUNTERNEHMEN – ZWEI GENERATIONEN

EIN FAMILIENUNTERNEHMEN – ZWEI GENERATIONEN!

 

Herzlich Willkommen, Daria Büchel!

 

 

Viele Selbstständige machen sich Sorgen, wer das mit viel Engagement aufgebaute Unternehmen später übernehmen wird. Im Unternehmen Büchel GmbH & Co. Fahrzeugteilefabrik KG ist jetzt der Schritt zur nächsten Generation mit der ältesten Tochter der vier Büchel-Kinder vollzogen. Herzlich Willkommen, Daria Büchel!

 

Das Unternehmen Büchel gehört damit zu einem der wenigen großen europäischen Fahrradzubehör-Lieferanten, das auf den Nachwuchs in dritter Generation setzen kann. Eine Familienbande also. Nicht selten arbeiten zwei Generationen gemeinsam in einem Unternehmen. Damit diese Zusammenarbeit funktioniert, müssen oftmals Stolpersteine aus dem Weg geräumt und Regeln der gegenseitigen Abgrenzung berücksichtigt werden. Wie das in unserem Fall gelöst wurde, verrät dieses Interview:

Frage:

Frau Büchel, für Sie war der Weg ins väterliche Unternehmen nach dem Studium keine Selbstverständlichkeit, wie ist die jetzige Entscheidung zustande gekommen?

 

Daria Büchel:

Für mich war es tatsächlich keine Selbstverständlichkeit, obwohl der Wunsch meines Vaters schon länger ausgesprochen war. Ich wollte meine eigenen Erfahrungen sammeln und mich ausprobieren. Ich habe unter anderem im Ausland studiert und nach der Uni sieben Jahre bei Google gearbeitet – und wollte erst einmal überhaupt nicht ins Unternehmen einsteigen. Nach diesen sieben Jahren war dann aber doch irgendwann der Zeitpunkt für etwas Neues gekommen – ich hatte Lust mehr Verantwortung zu übernehmen und wirklich etwas zu gestalten. Da kann der Einstieg ins Familienunternehmen eine unheimliche Chance sein, über die ich auch sehr dankbar war. Gleichzeitig war es aufgrund des Alters meines Vaters ohnehin an der Zeit, mich zu entscheiden.

 

Frage: 

Und was hat Ihnen geholfen, diese Entscheidung zu treffen?

 

Daria Büchel:

Mein Vater und ich haben uns zusammengesetzt, ich habe in einem persönlichen Coaching meine Wünsche verdeutlicht, den Einstieg in das Unternehmen an einige Bedingungen geknüpft und diese mit der Unterstützung eines Mediators mit meinem Vater besprochen.

 

Ein wichtiger Punkt war dabei für mich, die Mitarbeit im Unternehmen ausprobieren zu können und nicht jetzt eine Entscheidung für den Rest meines Lebens zu treffen. Gerade im Familienunternehmen hat man als potenzielle Nachfolge das Gefühl, das muss jetzt klappen, und zwar für immer – sonst ist man gescheitert. Das bringt extrem viel Druck in die Entscheidung. Dabei ist das Motto „für immer und ewig“ nicht mehr zeitgemäß. Heute trifft niemand mehr eine Entscheidung für sein ganzes Leben – weder im Job noch privat. An dieser Stelle etwas offener für andere Modelle zu werden, würde sicher bei einigen in der Nachfolgegeneration auch dazu führen, sich eher für einen Einstieg ins Unternehmen zu entscheiden. Dieses „Lebenslang“ hindert sicher viele daran.

 

Es kann immer etwas passieren, Lebenssituationen ändern sich – das von Anfang an mitzudenken und zu verbalisieren, hat mir geholfen. Bei uns heißt es jetzt: Wir schauen regelmäßig, wie es läuft und wie es weitergeht. Momentan macht es mir unheimlich viel Spaß und ich freue mich darauf, noch tiefer einzusteigen.

 

Frage:

Herr Büchel, als Sie nach dem Tod Ihres Vaters Karl Büchel 1976 in das Unternehmen eintraten, stellte sich überhaupt nicht die Frage Ihrer Funktion, Ihres Engagements. Sie mussten umfassend in allen Bereichen agieren. Das ist bei Ihrer Tochter Daria anders: Welche Funktion übernimmt sie im Unternehmen?

 

Erhard Büchel:

Wir haben uns vorerst auf die Bereiche Strategie, Nachhaltigkeit und Digitalisierung geeinigt. Und natürlich bedeutungsvoll ist das Engagement meiner Tochter vor dem Hintergrund ihrer langjährigen Erfahrungen bei Google im Verkauf über die neuen Medien, sprich Internet. 

 

Frage:

Und eine Frage ergänzend: Wenn die nächste Generation mittel- und langfristig das Unternehmen leiten soll, muss dies Ihrer Meinung nach von Beginn an gegenüber den Mitarbeitenden kommuniziert werden?

 

Erhard Büchel:

Ob meine Tochter Gesellschafterin ist oder nicht, spielt vorerst keine Rolle. Sie ist in der Holding vertreten und das bedeutet zum einen Entlastung für mich und ich freue mich auf ihre frischen, neuen Ideen – stellenweise sind wir ziemlich veraltet.

 

Frage:

Frau Büchel, welche konkreten Aufgaben werden Sie übernehmen?

 

Daria Büchel:

Eigene Bereiche zu betreuen und aufzubauen, war mir von Anfang an wichtig. Natürlich versuche ich möglichst viel von meinem Vater mitzunehmen – er hat einen unglaublich großen Erfahrungs- und Wissensschatz. Auch die Fahrradindustrie ist neu für mich. Aber ich habe nicht umsonst so viele Jahre etwas anderes erfolgreich gemacht, daher möchte ich meine Expertise einbringen. Was das detailliert bedeutet, ergibt sich gerade. Ich werde bei uns einige Aufgaben im Verkauf übernehmen und mit den Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung ganz neue Bereiche aufbauen. Gegenwärtig durchlaufe ich alle Abteilungen und definiere mit Blick auf die Potenziale für Digitalisierung verschiedene Zielsetzungen und Maßnahmen. Es gibt definitiv einige Prozesse, die man beispielsweise durch Automatisierung vereinfachen kann und durch künstliche Intelligenz kommen noch viele spannende Potenziale der Arbeitserleichterung auf uns zu.

 

Auch beim Thema Nachhaltigkeit starte ich mit grundlegenden Analysen zum Status-Quo und viel Weiterbildung. Ich möchte gemeinsam mit unserem Team eine Strategie mit klaren Handlungsfeldern entwickeln, mit der wir aktiv in Richtung Net Zero kommen. Das sind alles große Aufgaben – aber viele kleine Schritte und die Unterstützung im Team erleichtern es, diese zu bewältigen.

 

Frage:

Hilfreich ist es, wenn die nächste Generation nicht nur dank Studium über das notwendige Fachwissen verfügt, sondern sich bereits mehrere Jahre in einem Unternehmen bewiesen hat. Welche Erfahrungen konnten Sie bisher sammeln?

 

Daria Büchel:

Bei Google war ich im Bereich Sales und Marketing, zuletzt als Industry-Managerin tätig. Als strategische Hauptansprechpartnerin habe ich große multinationale Kunden aus der Konsumgüterindustrie betreut und sie in ihren Aktivitäten mit Google, auch über Online-Marketing hinaus, beraten. Aus dieser Zeit habe ich das Wissen mitgenommen, wie digitale Unternehmen funktionieren. Und davon können auch mittelständische oder produzierende Unternehmen lernen. Es geht um die Art des Arbeitens – Transparenz, klare Zielsetzungen und Kommunikation im Team.

 

Tech-Unternehmen arbeiten unter anderem mit Rapid Prototyping – sie können schnell testen, wie es läuft und dann sofort reagieren. Zu meinem Erstaunen habe ich festgestellt, dass das bereits in unserem Unternehmen funktioniert. Das Team geht schnell voran. Statt alles erst einmal durchzuplanen, wird schnell Feedback eingeholt und damit haben wir einen großen Vorteil gegenüber der Konkurrenz. Das erinnert mich an die Vorgehensweise von Tech-Unternehmen.

 

Erhard Büchel:

Wir haben kurze Entscheidungswege, bevor die anderen Unternehmen den Auftrag besprochen haben, haben wir den Auftrag schon ausgeliefert.

 

Daria Büchel:

… sicherlich könnte man etwas an den Strukturen arbeiten, um Effizienzen zu gewinnen …

 

Erhard Büchel:

Durch Strukturen wird man langsam.

 

Daria Büchel:

Nicht immer.

 

Erhard Büchel:

Nicht immer, bei uns ist es streckenweise zwar ein wenig chaotisch, aber ganz klar: Wir brauchen bis zur Umsetzung ein Drittel der Zeit, die große Unternehmen unserer Branche benötigen.

 

Frage:

Immer wieder ist zu lesen, dass es häufig Diskussionen beim Eintritt der nächsten Generation in Bezug auf das Gehalt gibt. Während junge Unternehmensnachfolger heute oftmals mit Bestnoten von der Uni, attraktiven Praktika und interessanter Berufserfahrung aufwarten können, wie dies bei Ihnen der Fall ist, scheut sich die ältere Generation, zu Beginn ein entsprechendes Gehalt zu bezahlen, bevor sich der „Sprössling“ nicht im Unternehmen bewiesen hat. Herr Büchel, wie ist Ihre Meinung dazu?

 

Erhard Büchel:

Wir haben uns gut geeinigt. Es gibt auch innerbetrieblich Möglichkeiten der „freundlichen“ Gestaltung.

 

Frage:

Viele Inhaber geben ihren Kindern zu Anfang weniger wichtige Aufgaben oder reden ihnen immer wieder in ihren Verantwortungsbereich hinein. Wie ist das bei Ihnen geregelt, Herr Büchel?

 

Erhard Büchel:

Daria ist Prokuristin in der Industrieholding.

 

Daria Büchel:

Ich bin nicht die Junior-Geschäftsführerin, beide Seiten schauen sich die Zusammenarbeit an. Natürlich wünschen sich alle, dass es ewig läuft, aber das wissen wir beide doch gar nicht. Wir schauen, ob dieses berufliche Modell funktioniert und der Verantwortungsbereich wird dann definiert, wenn wir sagen, dass es so passt.

 

Erhard Büchel:

Na ja, von unseren chinesischen Partnern wird meine Tochter bereits „small boss“ genannt. Und überhaupt ist aktuell alles „Friede, Freude, Eierkuchen.“

 

Daria Büchel:

Zurzeit arbeiten wir Seite an Seite. Ich habe allerdings auch einen Dickschädel und wenn ich etwas auf einem Gebiet, auf dem ich mich bestens auskenne, erreichen möchte, dann werden wir uns einigen. Immerhin habe ich im Umgang mit meinem Vater 34 Jahre Übung.

 

Frage:

Frau Büchel, Sie leben in Fulda, also am Standort der Büchel-Zentrale und in Berlin. Eine große Herausforderung besteht sicherlich in der Tatsache, dass man sich bei der Arbeit täglich sieht, diskutiert und vielleicht auch das eine oder andere Mal streitet. Entsteht dabei die Gefahr, diese „Probleme“ von der Arbeit ins Private mitzunehmen?

 

Daria Büchel:

Das Unternehmen beschäftigt mich sieben Tage in der Woche, 24 Stunden täglich. Ich spreche mit Freunden darüber, ich träume davon, bisweilen möchte ich abends mit meinem Vater darüber sprechen. Das klappt manchmal, manchmal sagt er aber auch, er möchte jetzt lieber von seinem letzten Restaurantbesuch berichten.

 

Frage:

Neuen Schwung, neue Ideen und notwendiges Veränderungspotenzial ins Unternehmen zu bringen, das wird sicherlich von Ihnen, Frau Büchel, erwartet. Wie gelingt das Ihrer Meinung nach am besten?

 

Daria Büchel:

Ich stelle fest, dass die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Lust haben, Veränderungen mitzutragen.  Natürlich gibt es Mitarbeitende an Produktionsstandorten oder auch in der Zentrale, die schon länger mit ihrem System arbeiten. Hier ist es wichtig, sich Zeit zu nehmen, zu erklären und ihnen nicht das Gefühl zu geben, alleine gelassen zu werden. Ich habe wirklich Lust, den einen und anderen Ball ins Rollen zu bringen, wie wir intern besser zusammenarbeiten können, unter anderem cloudbasiert, auch mit dem Home-Office kann es einfacher werden. Das lässt sich alles umsetzen, mit vielen Lösungen habe ich schon gearbeitet. Am Ende des Tages wäre es ein Fehler, nicht genügend Zeit und Geduld aufzubringen. Alle Veränderungen für die Zukunft stehen und fallen damit, dass die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mitmachen.

 

Frage:

Herr Büchel, wo sehen Sie sich in zehn Jahren?

 

Erhard Büchel:

Ich hoffe sehr, dass das Unternehmen als Familienunternehmen so weiter fortbesteht. Die wirtschaftliche Entwicklung ist fließend, vor zehn Jahren hätte ich nicht gedacht, dass wir unter anderem Teile für die Landwirtschaft produzieren. Man muss einfach schauen, dass man Opportunities mitnimmt. Und ich persönlich werde mich so lange engagieren, wie es mir Spaß macht.

 

Und an Sie gerichtet diese Frage?

 

Daria Büchel:

Ich habe mich davon verabschiedet, Zehn-Jahres-Pläne zu machen, zumindest privat.

 

Mein Vater hat recht, wir sollten ein modernes, digitales Unternehmen werden und damit die Attraktivität als Arbeitgeber verstärken, Offenheit und Flexibilität beibehalten.

 

Frage:

Auch Ihre Geschwister könnten noch in das Unternehmen einsteigen?

 

Daria Büchel:

Ich würde mich freuen, wenn meine Geschwister mitarbeiten würden, die sind cool und sehr intelligent. Aber sie sollen es wirklich selber entscheiden. Für mich war es optimal, ganz aus eigenem Willen zu entscheiden. Und eigene Erfahrungen zu sammeln, das würde ich ihnen niemals nehmen wollen.  Und mein Vater sollte ihnen die Entscheidung überlassen.

 

Erhard Büchel:

Da mische ich mich nicht ein, sie werden es machen, wie sie es für richtig halten.

Zurück zur Übersicht

Stellenangebot Produktmanager/in für Fahrradteile

Du möchtest eine Karriere in einer zukunftsfähigen Branche mit starkem Fokus auf Wachstum und Innovation? Dann bist du bei uns genau richtig! Herzlich willkommen bei Büchel – einem der größten Fahrradteilehersteller Deutschlands – wo spannende Möglichkeiten auf dich warten, Teil einer Branche zu sein, die die Mobilität von morgen gestaltet.

 

Als eines der führenden Unternehmen in der Fahrradbranche sind wir seit über 100 Jahren erfolgreich am Markt vertreten. Unser breites Portfolio an innovativen Produkten, ob Beleuchtung oder Sattel, findet sich auf den meisten Fahrrädern wieder. Wir sind stolz darauf, mit einigen der weltweit bekanntesten Fahrradmarken zusammenzuarbeiten und beliefern internationale Größen in der Fahrradindustrie. Gleichzeitig sind wir auch dem Endkunden durch unsere eigenen Marken wie Büchel, Wittkop oder Vuelta bekannt.

 

Unser Team besteht aus ca. 300 engagierten Mitarbeitenden an fünf Standorten in Deutschland. Mit weiteren drei Standorten in Asien sind wir international aufgestellt und vereinen ein starkes Know-how. Bei Büchel schätzen wir die Can-Do Mentalität – wir lieben Herausforderungen und gehen sie mit Leidenschaft an. Sowohl die Fahrradindustrie als auch unser Unternehmen befinden sich im Wandel, und du wirst die Möglichkeit haben, diesen mitzugestalten. Bewirb dich jetzt und lass uns gemeinsam die Zukunft der Mobilität gestalten! Unser Team in Fulda ist auf der Suche nach einem/einer

 

 

Produktmanager/in (w/m/d) für Fahrradteile

 

 

Wir sind auf der Suche nach einem/einer engagierten und erfahrenen Produktmanager/in für Fahrradteile (Fahrradzubehör, Gepäckträger, Felgen, Radschützer etc.), der/die unsere Produktlinie strategisch weiterentwickelt, innovative Ideen einbringt und für die optimale Positionierung unserer Fahrradteile am Markt sorgt. Du hast bei uns die Chance dein Wissen einzubringen und die Entwicklung dieses Bereichs selbstständig zu gestalten!

 

Deine Aufgaben:

• Entwicklung einer langfristigen Produktstrategie für Fahrradteile, die auf Marktanalysen, Kundenbedürfnissen und aktuellen Trends basiert
• Identifizierung neuer Produkte und Produktverbesserungen durch enge Zusammenarbeit mit dem Entwicklungs- und Design-Team
• Durchführung von Wettbewerbsanalysen, um Marktchancen und -risiken zu erkennen
• Definition von Produktzielen, Umsatzzahlen und Budgets sowie Verantwortung für die Erreichung dieser Ziele
• Koordination des gesamten Produktentwicklungsprozesses von der Idee bis zur Markteinführung
• Enge Zusammenarbeit mit dem Vertriebsteam, um Kundenfeedback zu sammeln und in Produktverbesserungen umzusetzen
• Überwachung der Verkaufszahlen, Marktanteile und Kundenbewertungen, um kontinuierlich die Produktleistung zu optimieren

 

Dein Profil:

• Abgeschlossenes Studium oder eine vergleichbare Ausbildung im Bereich Produktmanagement oder Betriebswirtschaft
• Nachweisliche Erfahrung im Produktmanagement von Fahrradteilen oder verwandten Branchen
• Begeisterung für Fahrradtechnologie und fundiertes Wissen über Fahrradkomponenten und -zubehör
• Starke analytische Fähigkeiten und die Fähigkeit, Markttrends zu erkennen und strategisch zu nutzen
• Kreativität und Innovationskraft, um neue Ideen in erfolgreiche Produkte umzusetzen
• Ausgeprägte Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke für die Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen
• Verhandlungsgeschick und Überzeugungskraft im Umgang mit Lieferanten, Partnern und internen Stakeholdern
• Selbständige, strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise
• Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse
• Kenntnisse im Umgang mit CAD Programmen sind von Vorteil

 

Unser Angebot:

• Eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem hochdynamischen Umfeld, das Raum für Eigeninitiative und die Möglichkeit bietet, eigene Ideen kreativ einzubringen.
• Ein sicherer Arbeitsplatz: Als Teil unseres inhabergeführten Unternehmens kannst Du Dich auf einen sicheren Arbeitsplatz verlassen und wirst Teil einer familiären Arbeitskultur.
• Teamgeist: Dich erwartet ein freundliches und kollegiales Arbeitsumfeld, in dem Zusammenhalt und Teamgeist großgeschrieben werden.
• Weiterbildung: Wir unterstützen Deine persönliche und berufliche Entwicklung durch vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, damit Du Dein Potenzial voll ausschöpfen kannst.
• Homeoffice: Wir bieten flexible Arbeitszeiten und die Option zum Homeoffice, um deine Work-Life-Balance optimal zu gestalten.
• Bike-Leasing: Du hast die Möglichkeit, ein Bike-Leasing in Anspruch zu nehmen, um umweltfreundlich und aktiv zur Arbeit zu pendeln.
• Team Events: Bei regelmäßigen Team-Events und Veranstaltungen feiern wir gemeinsam Erfolge und stärken den Teamgeist.

 

Wir bieten dir eine spannende Herausforderung in einem dynamischen und innovativen Umfeld. Als Teil unseres motivierten Teams hast du die Möglichkeit, maßgeblich zum Erfolg unseres Unternehmens beizutragen und die Fahrradbranche mitzugestalten.

 

Wenn du leidenschaftlich gerne Fahrrad fährst und Erfahrung im Produktmanagement mitbringst, freuen wir uns auf deine Bewerbung! Bitte sende deinen Lebenslauf, ein Anschreiben und relevante Zeugnisse an hr@buechel-online.com.

 

Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen und gemeinsam weiter zu wachsen!

Stellenangebot E-Commerce Manager

Du bist auf der Suche nach einer spannenden beruflichen Herausforderung im E-Commerce-Bereich und möchtest aktiv dazu beitragen, den Erfolg eines der stark wachsenden Unternehmen im Sportsektor auf Amazon weiter auszubauen? Dann haben wir bei Büchel genau das Richtige für Dich! Für unser E-Commerce-Team suchen wir eine/n ambitionierte/n und erfahrene/n

 

E-Commerce Manager/in (w/m/d) in der Fahrradbranche

 

der/die unser Team bereichert und unsere Online-Vertriebsstrategie auf das nächste Level hebt.

 

 

Wir sind nicht nur E-Commerce Händler, sondern auch Produzent. Als einer der größten Fahrradteilehersteller Deutschlands sind wir seit über 100 Jahren erfolgreich am Markt vertreten. Unser breites Portfolio an innovativen Produkten, ob Beleuchtung oder Sattel, findet sich auf den meisten Fahrrädern wieder. Wir sind stolz darauf, mit einigen der weltweit bekanntesten Fahrradmarken zusammenzuarbeiten und beliefern internationale Größen in der Fahrradindustrie. Gleichzeitig sind wir auch dem Endkunden durch unsere eigenen Marken wie Büchel, Wittkop oder Vuelta bekannt und wollen diese auch digital weiter ausbauen.

 

Unser Team besteht aus ca. 300 engagierten Mitarbeitenden an fünf Standorten in Deutschland. Mit weiteren drei Standorten in Asien sind wir international aufgestellt und vereinen ein starkes Know-how. Bei Büchel schätzen wir die Can-Do Mentalität – wir lieben Herausforderungen und gehen sie mit Leidenschaft an. Sowohl die Fahrradindustrie als auch unser Unternehmen befinden sich im Wandel, und du wirst die Möglichkeit haben, diesen mitzugestalten. Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres Teams!

 

 

Deine Aufgaben:

 

• Gestaltung unserer gesamtheitlichen E-Commerce Strategie und strategischer Ausbau weiterer digitaler Verkaufskanäle, um unsere Online-Präsenz und den Absatz unserer Produkte zu steigern.
• Sourcing neuer Artikel und laufende Beobachtung unseres Sortiments, um vielversprechende Chancen zu erkennen und zu nutzen, die unser Produktangebot optimal ergänzen.
• Gestaltung und erfolgreicher Launch neuer Produkte auf Amazon, einschließlich strategischer Platzierung, Keyword-Optimierung und nachhaltiger Verkaufsförderung.
• Kontinuierliche Überwachung der Performance unserer Produkte und Tracking der Ergebnisse, um datenbasierte Erkenntnisse zu gewinnen und gezielte Maßnahmen abzuleiten.
• Konzeption und Umsetzung von Deals, Sonderangeboten und attraktiven Rabattaktionen, um den Absatz unserer Produkte gezielt zu fördern.
• Aktive Optimierung der Produktlistings und Advertising Kampagnen in Zusammenarbeit mit unseren Agenturpartnern, um eine ansprechende Präsentation sicherzustellen und die Benutzererfahrung für Kunden auf der Amazon-Plattform zu maximieren.
• Engagierte Umsetzung der PAN EU Expansion für bestehende Produkte, indem Du gezielt unsere Präsenz auf unterschiedlichen europäischen Marktplätzen ausbaust.
• Disposition der Online Artikel mit Hilfe von Tools wie VentoryOne.
• Übernahme verschiedenster Aufgaben im Zusammenhang mit dem Amazon Marketplace, um einen reibungslosen Ablauf unserer E-Commerce-Aktivitäten sicherzustellen und kontinuierlich zu optimieren.

 

 

Dein Profil:

 

• Du verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium im Bereich E-Commerce, Marketing oder eine vergleichbare Qualifikation.
• Du verfügst über mehrjährige Berufserfahrung im E-Commerce, idealerweise im Management von Amazon-Accounts.
• Du bist versiert in der Optimierung von Produktlistings, Keyword-Strategien, PPC und Conversion-Optimierung.
• Eine analytische Denkweise, Zahlenaffinität und die Fähigkeit zur Ableitung von strategischen Maßnahmen sind Deine Stärken.
• Du beherrschst gängige E-Commerce-Tools und Plattformen sowie MS-Office-Anwendungen.
• Eigeninitiative, Teamgeist und eine hohe Affinität für Online-Marketing runden Dein Profil ab.
• Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind erforderlich.

 

 

Unser Angebot:

 

• Eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem hochdynamischen Umfeld, das Raum für Eigeninitiative und die Möglichkeit bietet, eigene Ideen kreativ einzubringen.
• Ein sicherer Arbeitsplatz: Als Teil unseres inhabergeführten Unternehmens kannst Du Dich auf einen sicheren Arbeitsplatz verlassen und wirst Teil einer familiären Arbeitskultur.
• Teamgeist: Dich erwartet ein freundliches und kollegiales Arbeitsumfeld, in dem Zusammenhalt und Teamgeist großgeschrieben werden.
• Weiterbildung: Wir unterstützen Deine persönliche und berufliche Entwicklung durch vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, damit Du Dein Potenzial voll ausschöpfen kannst.
• Homeoffice: Wir bieten flexible Arbeitszeiten und die Option zum Homeoffice, um deine Work-Life-Balance optimal zu gestalten.
• Bike-Leasing: Du hast die Möglichkeit, ein Bike-Leasing in Anspruch zu nehmen, um umweltfreundlich und aktiv zur Arbeit zu pendeln.
• Team Events: Bei regelmäßigen Team-Events und Veranstaltungen feiern wir gemeinsam Erfolge und stärken den Teamgeist.

 

 

Bewirb Dich jetzt und werde Teil unseres E-Commerce Teams! Sende uns Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) unter Angabe Deiner Gehaltsvorstellungen und des frühestmöglichen Eintrittstermins per E-Mail an hr@buechel-online.com.

 

Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen und gemeinsam weiter zu wachsen!

Stellenangebot IT Allrounder Fulda

Du möchtest eine Karriere in einer zukunftsfähigen Branche mit starkem Fokus auf Wachstum und Innovation? Dann bist du bei uns genau richtig!

 

Herzlich willkommen bei Büchel – einem der größten Fahrradteilehersteller Deutschlands – wo spannende Möglichkeiten auf dich warten, Teil einer Branche zu sein, die die Mobilität von morgen gestaltet.

 

Als eines der führenden Unternehmen in der Fahrradbranche sind wir seit über 100 Jahren erfolgreich am Markt vertreten. Unser breites Portfolio an innovativen Produkten, ob Beleuchtung oder Sattel, findet sich auf den meisten Fahrrädern wieder. Wir sind stolz darauf, mit einigen der weltweit bekanntesten Fahrradmarken zusammenzuarbeiten und beliefern internationale Größen in der Fahrradindustrie. Gleichzeitig sind wir auch dem Endkunden durch unsere eigenen Marken wie Büchel, Wittkop oder Vuelta bekannt.

 

Unser Team besteht aus ca. 300 engagierten Mitarbeitenden an fünf Standorten in Deutschland. Mit weiteren drei Standorten in Asien sind wir international aufgestellt und vereinen ein starkes Know-how. Bei Büchel schätzen wir die Can-Do Mentalität – wir lieben Herausforderungen und gehen sie mit Leidenschaft an. Sowohl die Fahrradindustrie als auch unser Unternehmen befinden sich im Wandel, und du wirst die Möglichkeit haben, diesen mitzugestalten.

 

Bewirb dich jetzt und lass uns gemeinsam die Zukunft der Mobilität gestalten! Unser Team in Fulda ist auf der Suche nach einem

 

IT Allrounder (w/m/d) in der Fahrradbranche

 

der unsere technische Infrastruktur optimiert, als System Administrator agiert und sein Know-how im Umgang mit Microsoft 365 einbringt. Wir freuen uns auf jemanden, der Lust hat, die Digitalisierung bei und mit uns voranzutreiben.

 

Deine Aufgaben:

• Installation, Konfiguration und Betreuung von Hard- und Software.
• Unterstützung bei Anfragen und Problemen im IT-Support (1st und 2nd Level) für mehrere Standorte.
• Unterstützung der Anwender im ERP-Bereich (Sage100).
• Betreuung und Administration der Microsoft 365 Umgebung (inkl. Exchange, SharePoint und Teams).
• Mitwirkung bei der Entwicklung und Implementierung neuer IT-Lösungen und Technologien.
• Gestaltung von Projekten zur Digitalisierung und Effizienzsteigerung.
• Datenaufbereitung & gelegentliche Analyse.

 

Dein Profil:

• Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im Bereich der Informationstechnologie oder vergleichbare Qualifikation.
• Erfahrung als System Administrator und im Umgang mit Microsoft 365.
• Erfahrung mit ERP-Systemen, bevorzugt Sage100 (WaWi, ReWe, PPS).
• Kenntnisse in der Netzwerkadministration und Sicherheit.
• Ausgeprägtes Verständnis für Hardware- und Software-Komponenten.
• Problemlösungskompetenz und analytische Denkweise.
• Hohe Eigenverantwortung und Zuverlässigkeit.
• Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten.

 

Unser Angebot:

• Eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem hochdynamischen Umfeld, das Raum für Eigeninitiative und die Möglichkeit bietet, eigene Ideen kreativ einzubringen.
• Ein sicherer Arbeitsplatz: Als Teil unseres inhabergeführten Unternehmens kannst Du Dich auf einen sicheren Arbeitsplatz verlassen und wirst Teil einer familiären Arbeitskultur.
• Teamgeist: Dich erwartet ein freundliches und kollegiales Arbeitsumfeld, in dem Zusammenhalt und Teamgeist großgeschrieben werden.
• Weiterbildung: Wir unterstützen Deine persönliche und berufliche Entwicklung durch vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, damit Du Dein Potenzial voll ausschöpfen kannst.
• Homeoffice: Wir bieten flexible Arbeitszeiten und die Option zum Homeoffice, um deine Work-Life-Balance optimal zu gestalten.
• Bike-Leasing: Du hast die Möglichkeit, ein Bike-Leasing in Anspruch zu nehmen, um umweltfreundlich und aktiv zur Arbeit zu pendeln.
• Team Events: Bei regelmäßigen Team-Events und Veranstaltungen feiern wir gemeinsam Erfolge und stärken den Teamgeist.

 

Bewirb Dich jetzt und werde Teil unseres Teams! Sende uns Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) unter Angabe Deiner Gehaltsvorstellungen und des frühestmöglichen Eintrittstermins per E-Mail an hr@buechel-online.com.

 

Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen und gemeinsam weiter zu wachsen!

Optical 150

optical 150

Optical_150

Beschreibung

 

Am Lenker vor dem Vorbau oder unter dem eBike Display? Oder doch lieber klassisch an der Gabel? Der Frontscheinwerfer „Optical 150 FL“ lässt sich überall montieren.

 

Mit seinem markanten sechseckigen und doch dezenten Gehäusedesign, das aus einem Mix aus Aluminium und Kunststoff gefertigt ist, integriert er sich in jedes moderne eBike Konzept. Satte 150 Lux liefert der Scheinwerfer, der mit Fern- und Abblendlicht die Nacht zum Tag macht, ohne den Gegenverkehr zu blenden. Umgeschaltet wird bequem vom Lenker aus. Für die optimale Lichtverteilung sorgt eine optische Linse, die der Leuchte ihren Namen gegeben hat.

 

 

Features

 

>> Fern- und Abblendlichtfunktion

>> Schalter zur Befestigung am Lenker

>> Leuchtstärke 150 Lux

>> E-Bike Version 9 – 48 V

>> Prüfzeichen für Deutschland

 

Passendes Rücklicht: Edge StopTech

VersionArt.-Nr. OEMArt.-Nr. AM
Optical 150 Lux für E-Bike 9-48V, mit Lenker- und Gabelhalter51254750
Optical 150 Lux für E-Bike 9-48V, mit Lenkerhalter51254751
Optical 150 Lux für E-Bike 9-48V, mit Gabelhalter51254752

weitere produkte

Vela SC

Vela SC

Vela_SC

Description

 

SELLE ESSE Vela SC bike saddle. Sporty saddle model with carbon reinforced shell and Inox hollow stays for maximum performance at low weight.

 

Width: 134 mm

 

Length: 276 mm

Features

» For MTB / Gravel / road bikes
» Anatomical shaping and hollowing
» Stainless steel hollow struts for lightness and stability
» Carbon reinforced shell
» Weight: 200 g
» Saddle cloth: black with new iridescent color print
» Handmade in Italy

further products

Entrepreneur of the Year 2022

Entrepreneur of the Year 2022

 

CEO Erhard Büchel is finalist

 

 

Our CEO Erhard Büchel is a finalist for the EY Entrepreneur of the Year Award 2022! We still need your help for the Audience Award. If you like, please vote for us here:

 

https://manager-magazin.involve.me/ey-voting-2022

 

Simply click on “Zur Kategorie Familienunternehmen”, scroll down, click on “Zur Abstimmung”, select “Büchel…” in the selection box, click on “Abstimmen” – done. Feel free to spread the word. Thank you very much!

 

Voting will continue until November 18, 2022.

Congratulations!

Erhard Büchel (left) and Oliver Venohr presented the long-serving employee with the corresponding certificate and a "delicious" gift basket.

Congratulations!

 

Helena Töws in the Büchel team for three decades

 

 

For three decades now, Helena Töws has been firmly integrated into the team at Büchel GmbH & Co. Fahrzeugteilefabrik KG. Exactly on October 1, 1992, the then 23-year-old started in the sales department at the headquarters in Fulda. To this day, she is the good soul of the sales department and is described by colleagues as calm, level-headed, reliable, loyal and always ready to help. In the 1990s, she was able to assist Managing Director Erhard Büchel in a Latvian joint venture as an interpreter, since her native language is Russian. She also supported the current sales manager Vitali Tissen during his training in the company. Asking the entrepreneur Büchel about the long-time employee, he says: “Only positive attributes of professional commitment come to my mind when I think of this employee.”

 

Congratulations from the entire Büchel team!

With assertiveness and dedication

Ilona Storch (front center) with CEO Erhard Büchel (left), Oliver Venohr and the entire warehouse team.

With assertiveness and dedication

 

Ilona Storch has been with the company for 30 years

 

 

Ilona Storch has now been with Büchel GmbH & Co. Fahrzeugteilefabrik KG for more than three decades. The “starting signal” was given when she joined the company in October 1992. At first, the jubilarian was employed in the production department of bicycle bells, then moved to the warehouse and was able to take over the warehouse management just four years later. The 61-year-old still holds this position today.

 

According to the company owner, Erhard Büchel, Ilona Storch convinces with her assertiveness – after all, she is the only woman working in the warehouse. The fact that the native of Breitungen sees her profession as a vocation benefits the company in particular, and if there is ever a “fire”, Ilona Storch also “stands her ground” at the weekend. As a thank you for the many years of loyalty to the company, Erhard Büchel and Managing Director Oliver Venohr presented a gift basket and the anniversary certificate. The entire Büchel team congratulates very warmly!

Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial